• Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8.00-12.00-13.30-17.00
  • Telefon : +41(0)79 876 02 04
  • Adresse : Badenerstrasse 733,8048 Zürich Schweiz
Solar Panel Kaufen Schweiz

Solar Panel Kaufen Schweiz


Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass eine Investition in Solarpanels für Privatpersonen in der Schweiz in vielerlei Hinsicht sinnvoll sein kann.

Zum einen tragen Solarpanels dazu bei, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern, indem sie sauberen Strom aus der Sonne erzeugen. In Zeiten des Klimawandels ist dies ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Zum anderen können Solarpanels langfristig zu einer Senkung der Stromkosten führen, da der selbst erzeugte Solarstrom günstiger ist als der Strom aus dem öffentlichen Netz.

Darüber hinaus bietet der Einsatz von Solarpanels in der Schweiz auch finanzielle Anreize durch staatliche Förderprogramme. Je nach Wohnort und Energiebedarf können Investitionen in eine Solaranlage sogar zu einer attraktiven Rendite führen. All diese Faktoren machen eine Investition in Solarpanels zu einem interessanten Thema, das man als Schweizer Bürger genauer unter die Lupe nehmen sollte.

Vorteile von Solarpanels in der Schweiz

Die Schweiz ist aufgrund ihrer geografischen Lage und des Klimas ein idealer Standort für die Nutzung von Solarenergie. Hier sind einige der Hauptvorteile, die Solarpanels in der Schweiz bieten:

  1. Hohe Sonneneinstrahlung: Die Schweiz genießt eine relativ hohe Sonneneinstrahlung, vor allem in den Sommermonaten. Dies führt zu einer hohen Energieausbeute der Solarpanels.
  2. Attraktive Förderprogramme: Der Bund und viele Kantone in der Schweiz bieten finanzielle Anreize und Förderprogramme für den Einsatz von Solarenergie. Diese können die Investitionskosten erheblich senken.
  3. Steigende Strompreise: Die Strompreise in der Schweiz steigen kontinuierlich an. Mit Solarpanels können Sie sich vor diesen Preissteigerungen schützen und Ihre Stromkosten langfristig senken.
  4. Wertsteigerung der Immobilie: Eine Solaranlage auf dem Dach erhöht den Wert einer Immobilie und macht sie für potenzielle Käufer attraktiver.
  5. Umweltfreundliche Energieerzeugung: Solarstrom ist eine saubere, erneuerbare Energiequelle, die zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beiträgt und somit dem Klimaschutz dient.

Diese Vorteile machen Solarpanels zu einer lohnenden Investition für Schweizer Haushalte. Allerdings gibt es auch einige Aspekte, die man beim Kauf und der Installation berücksichtigen muss.

Wie funktionieren Solarpanels?

Solarpanels, auch Photovoltaikmodule genannt, wandeln die Energie des Sonnenlichts direkt in elektrischen Strom um. Dieser Prozess basiert auf dem sogenannten photovoltaischen Effekt, bei dem Sonnenlicht in Halbleitermaterialien wie Silizium Elektronen anregt und so einen Stromfluss erzeugt.

Die Hauptkomponenten eines Solarpanelsystems sind:

  1. Photovoltaikmodule: Diese bestehen aus vielen einzelnen Solarzellen, die das Sonnenlicht in Strom umwandeln.
  2. Wechselrichter: Der Wechselrichter wandelt den von den Modulen erzeugten Gleichstrom in netzkompatiblen Wechselstrom um.
  3. Verkabelung und Montagesystem: Die Verkabelung leitet den Strom vom Dach in den Haushalt, während das Montagesystem die Solarmodule sicher auf dem Dach fixiert.
  4. Zähler und Steuerung: Diese Komponenten messen den erzeugten Solarstrom und steuern den Stromfluss ins Hausnetz oder in einen Energiespeicher.

Der Aufbau eines Solarpanelsystems ist in der Regel modular, sodass es an die individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten angepasst werden kann. Moderne Systeme sind zudem mit intelligenter Steuerungstechnik ausgestattet, um den Solarstrom optimal zu nutzen.

Arten von Solarpanels erhältlich

Auf dem Markt gibt es verschiedene Arten von Solarpanels, die sich in Bezug auf Technologie, Effizienz und Kosten unterscheiden. Hier eine Übersicht über die gängigsten Typen:

Typ Beschreibung Wirkungsgrad Typische Kosten Monokristalline Solarzellen Hergestellt aus hochreinem Silizium, hoher Wirkungsgrad 15-22% 300-500 CHF/m² Polykristalline Solarzellen Hergestellt aus weniger reinem Silizium, etwas geringerer Wirkungsgrad 13-16% 250-400 CHF/m² Dünnschicht-Solarzellen Basieren auf Materialien wie Cadmium-Tellurid oder Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid, geringerer Wirkungsgrad 8-12% 150-300 CHF/m² Biokristalline Solarzellen Organische Solarzellen aus Farbstoff oder Polymeren, noch im Forschungsstadium 4-12% 500-800 CHF/m² Neben den Standardmodulen gibt es auch spezielle Lösungen wie transparente Solarfenster, flexible Solarpanels oder ästhetisch ansprechende Solarziegel. Die Wahl des richtigen Paneltyps hängt von Faktoren wie Budge, Dachausrichtung und Platzverhältnissen ab.

Dinge, die beim Kauf von Solarpanels zu beachten sind

Beim Kauf von Solarpanels in der Schweiz gibt es einige wichtige Punkte zu berücksichtigen, um eine optimale Lösung für Ihr Zuhause zu finden:

  1. Leistungsbedarf: Ermitteln Sie Ihren individuellen Stromverbrauch, um die benötigte Solarmodulleistung zu berechnen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Anlage Ihren Bedarf decken kann.
  2. Dachausrichtung und -neigung: Die optimale Ausrichtung der Solarmodule nach Süden sowie ein Neigungswinkel von 30-45 Grad liefern den höchsten Energieertrag.
  3. Förderprogramme prüfen: Informieren Sie sich über die aktuellen Förderprogramme in Ihrem Kanton, um die Investitionskosten zu senken.